Die immersive 360° Laborreise für Biologie

18.07.2025

Das Lernlabor unseres Fachbereiches gibt es nun auch nachhaltig als virtuelles Labor für unsere Campusschulen.

Die Hintergründe zum Projekt wurden von der HDA E-Learning in einem Video zusammengefasst:

Zum Video

Das Video gibt Einblicke in das didaktische Konzept der immersiven 360° Gerätereise des Merck – TU Darmstadt Lernlabor Biologie. Es wird der Einsatz an der Schule beschrieben und die Einzelschritte der Durchführung erläutert. Frau Dr. Kirsten Santelmann beschreibt gemeinsam mit der Lehrerin Frau Britta Stuwe den Aufbau des didaktischen Settings sowie den Implementierungsprozess in den Biologieunterricht.

Die innovative, immersive 360°-Laborreise erweitert damit nachhaltig das Lernangebot unseres Lernlabors und stellt ein modernes, didaktisches Konzept für den Biologieunterricht der 7. Jahrgangsstufe dar. Das Projekt besteht aus drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten und bietet eine ganzheitliche Lernerfahrung für die Schülerinnen und Schüler ohne die Kapazität des Lernlabors am Campus selbst zu belasten: virtuelle Immersion, kooperatives Lernen, Präsentationen, Reflexionen und praktische Anwendungen.

Insgesamt konnte das Lernangebot 2025 schon mit 142 Schülerinnen und Schülern durchgeführt und evaluiert werden. Wobei 87% der Schülerinnen und Schüler das Lernangebot mit der Note „Sehr gut“ oder „Gut“ bewerteten. 64% der Schülerinnen und Schüler gaben zudem an, dass sich dadurch ihr Interesse an den Naturwissenschaften gesteigert hat.

Kontakte:

Dr. Guido Klees – Leitung Lernlabor TU Darmstadt

Dr. Kirsten Santelmann – Lernlabor TU Darmstadt

Markus Weber – fuels-Team E-Learning Arbeitsgruppe – TU Darmstadt

Felix Hoch – fuels-Team E-Learning Arbeitsgruppe – TU Darmstadt