Fund des seltenen Großen Eichenbock-Käfers im Botanischen Garten der TUDa

20.08.2025

Eine wichtige Entdeckung: Im Botanischen Garten der TU Darmstadt wurde der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo) gesichtet – ein in Deutschland stark gefährdeter Käfer, der europaweit unter strengem Schutz steht.

Mit bis zu sechs Zentimetern Körperlänge und eindrucksvollen, geweihartigen Fühlern zählt er zu den größten heimischen Käferarten. Sein eng an alte Eichen gebundener Lebensraum ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch geschrumpft.

Der Große Eichenbock ist gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie eine streng geschützte Art in der EU. Sein Fang, seine Tötung oder Störung sind verboten und sein Lebensraum darf nicht zerstört werden. Bundesweit gilt die Art als vom Aussterben bedroht.

„Dass dieser überaus imposante und seltene Käfer in unserem Botanischen Garten gefunden wurde, zeigt, wie wertvoll unsere alten Baumbestände für den Artenschutz sind“, betont Professor Simon Poppinga, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens. „Die aufwändig gepflegten und vielfältigen, naturnahen Lebensräume in unserem Garten bieten eben einer außergewöhnlich hohen Biodiversität ein sicheres Zuhause.“

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Sichtungen dem Gartenteam zu melden und die Tiere keinesfalls zu berühren oder zu stören.