Das Lernlabor Biologie auf der INTERXR 2025 in Braunschweig

Präsentation eines 360°-Lernkonzepts für den Biologieunterricht

06.10.2025

Am 25. und 26. September 2025 fand in Braunschweig die Abschlusstagung des Projekts INTERXR – Interdisziplinäre Perspektiven auf Extended Realities in der Bildung statt. Auch wir vom Lernlabor Biologie waren gemeinsam mit Markus Weber (HDA E-Learning) vor Ort vertreten, um unser innovatives 360°-Projekt vorzustellen: die immersive 360°-Laborreise.

Unser Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7, unser Lernlabor bereits im Klassenzimmer mithilfe einer VR-Brille zu entdecken und ist Teil eines interaktiven Unterrichtskonzeptes, das digitales Lernen mit praktischer Anwendung verbindet.

Das Feedback für unser Projekt fiel sehr positiv. Die Möglichkeit nach den Vorträgen die Anwendung selbst zu testen und in unser Labor einzutauchen stieß auf reges Interesse bei den Teilnehmenden. In der Fragerunde wurde das Potenzial des Projekts zur Erforschung zentraler lerntheoretischer Fragestellungen hervorgehoben. Unsere Anwendung unterschied sich von den auf der Tagung vorgestellten weiteren Projekten vor allem durch den Einsatz der 360°-Technologie. Diese ermöglicht eine deutlich kostengünstigere Produktion als klassische Virtual-Reality-Anwendungen und macht das Angebot damit besonders attraktiv für Lehrende an Schulen und Hochschulen. Zudem ermöglicht sie eine realitätsnahe und authentische Darstellung der Lernumgebung, was den Lernenden einen besonders praxisnahen Zugang bietet.

Die INTERXR-Tagung bot insgesamt eine spannende Plattform für den Austausch mit Forschenden und Praktiker:innen zu Themen wie immersive Technologien, Virtual Reality und zukunftsweisende Bildungsansätze. Der interdisziplinäre Dialog und die vielfältigen Beiträge haben gezeigt, welches Potenzial, aber auch welche Herausforderungen, Extended Realities für Lehren und Lernen bereithalten.