Fachbereich Biologie
Herzlich willkommen am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten und zu unserem Studienangebot.
Mit unseren 16 Professuren und weiteren 10 Arbeitsgruppen bieten wir ein breites Spektrum aktueller Forschungsrichtungen in den Biowissenschaften, darunter Zell- und Molekularbiologie, Mikrobiologie, Ökologie und Bioinformatik. Charakteristisch für unseren Fachbereich ist eine intensive Vernetzung mit Fachgebieten der technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereiche der TU Darmstadt sowie mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, von der auch unsere Studierenden profitieren.
Forschung
Unser Profil spiegelt sich in den Forschungsthemen und -schwerpunkten wieder, bei denen vor allem molekulare und biomedizinische Aspekte im Fokus stehen: Biology of Stress Responses, Synthetic Biology, Molecular and Cellular Responses to Ionizing Radiations
Studium
Unsere Studiengänge zeichnet eine frühzeitige und weitreichende Forschungsorientierung aus. Wir bieten modernste Technologien, biomedizinische Inhalte und eine intensive Einbindung der Studierenden in die Forschungsgruppen und ihre Projekte.
Die Webseite wird zu Zeit überarbeitet und aktualisiert. Bitte entschuldigen Sie die eine oder andere Unstimmigkeit.
Aktuelles
-
13.01.2021
INSPIRED 2021 „Extraterrestrial Greenhouse“ open for applications!
Deadline for TU Darmstadt students: February 28, 2021
-
11.01.2021
Virtuelles Biologisches Kolloquium
Dr. Christina Weinberg (Universität Leipzig)
Am 4 Februar 2021 um 16:00 Uhr wird das nächste virtuelle biologische Kolloquium stattfinden:
„Screening for self-cleaving ribozymes using RNA-seq and deciphering their biological roles.“
Dr. Christina Weinberg von der Universität Leipzig weiter
-
11.01.2021
Promotion
M.Sc. Timea Török
Dienstag, 16.02.2021, um 14:15 Uhr
M.Sc. Timea Török
Proteomic Investigation of Novel Nuclear JAK2 Pathways weiter
-
09.01.2021
Promotion
M.Sc. Axel Klink
Dienstag, 26.01.2021, um 10:00 Uhr
M.Sc. Axel Klink
Impact of Low-Dose Ionizing Radiation on cognitive Abilities in the Mouse: Assessment of Radiation Sensitivity during Pre- and Postnatal brain development weiter
-
08.01.2021
Promotion
M.Sc. Dominique Tandl
Freitag, 22.01.2021, um 14:15 Uhr
M.Sc. Dominique Tandl
X-ray irradiation triggers via ROS production a canonical Ca2+-dependent immune response in T-lymphocytes weiter
-
26.11.2020
Athene Hauptpreis für Madeleine Crößmann-Amend
Der diesjährige Athene-Hauptpreis ging an Madeleine Crößmann-Amend. Sie wurde ausgezeichnet für ihr besonderes Engagement in der Neukonzeption der Fachdidaktik Biologie sowie der Umsetzung qualitativ hochwertiger Lehrveranstaltungen. weiter
-
03.11.2020
Biologisches Kolloquium
(virtual)
Thursday, 26 November 2020, 4 pm
Prof. Dr. Andrea Rentmeister
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chemo-enzymatic modifications to investigate and control mRNAs