Gesundheitserziehung als Schwerpunkte in der Fachdidaktik
Neben der Anbahnung des Wissenschaftlichen Denkens mittels forschenden Lernens liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Fachdidaktik im Bereich der Gesundheitserziehung. Zum einen steht hierbei die Förderung von professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften in dem Bereich Sexualerziehung, Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der Schule im Fokus. Zum anderen geht es um die Vermittlung von Kompetenzen, um in Schulen mit Schüler*innen nachhaltig zu gärtnern.
Die Schwerpunkte spiegeln sich auch in den Lehrveranstaltungen für Studierende wider.
Sexualerziehung
Das Projekt „Lehrkräfte für schulische Sexualerziehung stärken – eine Querschnittsaufgabe“ zielt auf die Förderung von professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften in dem Bereich Sexualerziehung, Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der Schule ab. Dabei liegt der Fokus auf der Verknüpfung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, interdisziplinären sowie intersektionalen Theorien mit dem Schwerpunkt in der Vermittlung dieser durch einen schulpraktischen Zugang für angehende Lehrkräfte. Die Studierenden aller Fächer sollen einen Überblick der gesamtschulischen Aufgabe Sexualerziehung erhalten, nötiges Wissen und Kompetenzen erlangen, um aktiv Verknüpfungspunkte in ihrem jeweiligen Fach zu erkennen.
Dazu wurde ein Veranstaltungskonzept entwickelt und erprobt, welches ab dem SoSe 2024 für alle Lehramtsstudierenden geöffnet ist.
Die Veranstaltung „Sexualerziehung als Querschnittsaufgabe in der Schule“ richtet sich an Lehramtsstudierenden aller Fächer. Warum Sexualerziehung für alle Lehramtsstudierende ein wichtiger Baustein in ihrer Ausbildung sein sollte, ergibt sich zum einen aus §7 des Hessischen Schulgesetztes, in dem Sexualerziehung als eine gesamtschulische Aufgabe beschrieben wird, die weit über ein rein biologisch zu betrachtendes Themenfeld hinausgeht. Zur Konkretisierung dieser Forderung beschreibt das hessische Kultusministerium in einem separaten Lehrplan zur Sexualerziehung verschiedene Themenfelder, die in verschiedenen Altersgruppen behandelt werden sollen. Die Schulen sind dazu aufgefordert auf dieser Grundlage unter Einbeziehung aller Fächer ein entsprechendes schulinternes Curriculum zu entwickeln. Neben den vom hessischen Schulgesetz und dem Kultusministerium beschrieben Aufgaben ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Sexualerziehung auch für die grundlegenden Aufgaben von Lehrer*innen als Begleiter*innen junger Menschen beim Erwachsen werden zentral. Lehrer*innen sind unabhängig von ihrem Fach Vertrauenspersonen, die möglicherweise Schüler*innen bei einem Coming Out begleiten, bei Liebeskummer trösten oder auch bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt erste Ansprechpersonen sind. Um diese Aufgaben professionell und verantwortungsbewusst meistern zu können, müssen Lehramtsstudierende entsprechend vorbereitet und ausgebildet werden. Dieser fächerübergreifenden Aufgabe widmet sich die Veranstaltung „Sexualerziehung als Querschnittsthema“ in einem interdisziplinären Ansatz.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind beispielsweise:
- Funktionen von Sexualität
- Rechtliche Grundlagen
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Über Pornografie reden
- Sexuelle Bildung und Medien
Bei Fragen zum Projekt oder zur Lehrveranstaltung, melden Sie sich gerne bei Madeleine Crößmann-Amend, Lea Belz und Christian Ruder.
CampusAckerdemie
In Rahmen des Hochschulprogramms CampusAckerdemie von Acker e.V. findet der Aufbau eines Lehr-Schulgartens statt, der im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Studierenden bewirtschaftet wird.
Die CampusAckerdemie bringt Gemüseanbau und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Auf dem eigenen Acker pflegen und verwerten die angehenden Pädagog*innen bis zu 30 Gemüsearten und erwerben dabei die landwirtschaftlichen Fähigkeiten, um einen eigenen Gemüseacker an Schulen zu betreuen. In ergänzenden Workshops vermittelt das Hochschulprogramm auch pädagogische Methoden der Nachhaltigkeitsbildung – und legt so den Grundstein für eine praxisorientierte und naturnahe BNE im Bildungssystem. Mehr Infos unter: campusackerdemie.de
Abschlussarbeiten für das erste Staatsexamen in der Fachdidaktik Biologie
(wird in neuem Tab geöffnet) Wissenschaftliche Hausarbeiten