Bachelor of Science Biomolecular Engineering – Molekulare Biotechnologie (BME)
Der Studiengang Bachelor Biomolecular Engineering – Molekulare Biotechnologie (BME) ist ein gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Biologie und Chemie. Er bietet eine vertiefte forschungsnahe Ausbildung in Organischer Chemie, Biochemie und in den Molekularen Biowissenschaften mit dem Schwerpunkt Design von Molekülen und Mikroorganismen für den biotechnischen Einsatz. Aufbauend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen werden die Studierenden frühzeitig zur Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen chemischer, biochemischer, strukturbiologischer, bioanalytischer und biotechnologischer Natur befähigt.
Weitere Informationen für Studieninteressierte finden Sie hier

Studieninhalte
Studienbeginn ab WiSe 2015/16
- Modulhandbuch_BSc_BME (PDF-Datei, 479kB)
- Ordnung des Studiengangs BSc BME (PDF-Datei, 756kB)
Studienbeginn bis SoSe 2015
- Ausführungsbestimmungen BSc BME (PDF-Datei, 182kB)
- Modulhandbuch BSc BME (PDF-Datei, 229kB)
- Studienordnung BSc BME (PDF-Datei, 216kB)
Studienorganisation
Wahlpflichtmodule Bachelor BME
Im 5./6. Semester belegen Sie 2 Module aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule. Diese Module wählen Sie im 4. Semester. Die Wahlpflichtmodule werden als 3-wöchige Blockveranstaltung angeboten. Einen aktuellen Zeitplan, sowie Informationen zu den thematischen Inhalten der Wahlpflichtmodule finden Sie im Modulhandbuch und hier:
- BB_Zuteilung_HP WS19 (PDF-Datei, 383kB)
- BBME_Zuteilung_HP WS19 (PDF-Datei, 371kB)
- Info-Veranstaltung BSc Biologie&BME 5_6 Sem_(2019) (PDF-Datei, 2099kB)
- Zeitplan_WPB_WS1920 und SS20 (PDF-Datei, 413kB)
Access restricted section: Log in to see this section.
Kursbetreuung
Im Rahmen Ihres Studiums müssen Sie das Modul Semesterübergreifende Gruppenarbeit absolvieren. Das Modul beinhaltet die Betreuung von jüngeren Studierenden und ist für das 5. / 6. Semester vorgesehen. Sie können sowohl Kurse in der Biologie, als auch in der Chemie betreuen. In der Biologie können Sie neben der Betreuung von Praktika auch sogenannte Extra- Tutorien in den nichtbiologischen Fächern Mathematik, Physik oder Chemie leiten.
Zum Modul gehört die verpflichtende Teilnahme an einem 2-tägigen (jeweils 9 h – 17 h) Workshop „Methoden der Betreuung“. Der Workshop muss VOR der Betreuung absolviert werden.
- Termine für Kursbetreuung (PDF-Datei, 72kB)
- Zuteilung Kursbetreuung_WS1920_SS20 (PDF-Datei, 40kB)