Ein Wettbewerb der Synthetischen Biologie (SynBio)
Obwohl es sich um ein Projekt in der Synthetischen Biologie handelt, sind nicht nur Biologie- oder Biomolecular Engineering-Studierende willkommen. Die Themengebiete umfassen auch chemische oder technische Arbeiten, wie z.B. die Herstellung von Kunststoffen oder den Bau eines automatischen Bioreaktors. Nebenbei zählen zu den Aufgaben auch die Öffentlichkeitsarbeit und die Weiterbildung anderer zum Thema SynBio. Dazu bieten die Studierenden Vorträge an Schulen an oder haben zum Beispiel einen Podcast aufgenommen. Außerdem ist Modeling, also das Modellieren komplexer biophysikalischer Interaktionen und biochemischer Interaktionsnetzwerke mit dem Computer, ein wichtiger Teilaspekt. Diesem widmen sich vor allem technikaffine Studierende. Hier ist viel Geschick mit physikalischen Kenntnissen und Programmiersprachen gefragt. Für die Darstellung des Projekts werden außerdem Videos, Präsentationen, Poster, ein Wiki und jede Menge Abbildungen erstellt. Dafür sind kreative und ansprechende Designs nötig. Somit findet sich für jeden Studierenden eine passende Aufgabe in diesem interdisziplinären Wettbewerb. Vorkenntnisse sind dabei praktisch, aber nicht nötig, da die Studierenden viel Spaß daran haben, Neues zu lernen.