CompuGene Student Lab gewinnt Athene Preis für gute Lehre
TU Darmstadt zeichnet herausragende Best-Practice-Modelle aus
01.12.2024
Mit dem „Athene-Preis für gute Lehre“ zeichnet die Carlo und Karin Giersch-Stiftung seit 2010 Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationseinheiten aus, die beispielhafte und herausragende Formate in der akademischen Lehre eingeführt haben. Die Preise sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert.
Das ist ein studentisches Projekt am Fachbereich Biologie und wird vom Centre for Synthetic Biology der TU Darmstadt unterstützt. Die Studierenden bauen eigenständig ein Forschungsprojekt mit Bezug zur Synthetischen Biologie auf. Dazu gehört die Entwicklung einer eigenen Forschungsidee, die eigenständige Arbeit im Labor und die Akquise von Forschungsgeldern. Dabei gehen die Studierenden gemeinsam den Weg von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung. Die Ergebnisse können publiziert oder patentiert und auf Wettbewerben oder Symposien präsentiert werden. CompuGene Student Lab
Ausgezeichnet wurden Kai Kabuth, Antonia Schetle und Melina Baur für das herausragende studentische Engagement bei der Etablierung und Organisation des CompuGene Student Labs.