Studiengang Lehramt an Gymnasien (LaG)
Erstes Staatsexamen

Der Studiengang „Lehramt an Gymnasien“ umfasst zwei (oder drei) Unterrichtsfächer und die Grundwissenschaften mit Anteilen aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaften. Solltest du dich für die Biologie als eines der Unterrichtsfächer entschieden haben, kannst du in diesem Fach fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen erwerben. In einem neuen MINT-orientierten Vernetzungsbereich kannst du darüber hinaus interdisziplinäre naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen erwerben.

Ausbildung

Die sehr vielfältigen fachwissenschaftlichen Veranstaltungen liefern dir einen Einblick in die aktuelle Forschung in der Biologie und sorgen für eine solide Basis an Fachwissen und fachspezifischen Methoden, die du in deinem späteren Beruf an der Schule brauchst.

Etwa in der zweiten Hälfte deines Studiums kommen fachdidaktische Veranstaltungen hinzu. In den Veranstaltungen der Fachdidaktik Biologie soll die Brücke zwischen der Biologie als Wissenschaft sowie der Biologie als Schulfach geschlagen werden. Hier geht es unter anderem um die begründete Auswahl und Anordnung der für die jeweiligen Lernenden relevanten Inhalte.

Bild: Adam Bertl

Kontakt zu Schüler_innen bereits im Studium

Sammle bereits im Studium erste Erfahrungen im Umgang mit Schüler:innen! Hierfür gibt es neben dem Praxissemester, dass du an einer Schule absolvierst, die Schülerlabore „Merck-Lernlabor“ und „Grünes Klassenzimmer“ am Fachbereich Biologie. Für dich besteht auch die Möglichkeit Veranstaltungen für Schüler:innen an den MINT-Zentren Südhessen zu begleiten.

Erfahre mehr

Übersicht über die Verteilung der Credit Points
Übersicht über die Verteilung der Credit Points

Dein Studium besteht insgesamt aus 240 Credit Points (CP) und dauert in der Regel acht Semester, davon entfallen je 77 CP auf die die beiden Unterrichtsfächer, 46 CP auf die Grundwissenschaften, 20 CP auf das Praxissemester und 20 CP auf den interdisziplinären MINT-orientierten Vernetzungsbereich.

In den ersten vier Semester vertiefst du deine Sachkompetenz in den vielfältigen biologischen Disziplinen durch Vorlesungen. Das kannst du durch deine individuelle Schwerpunktsetzung im Wahlpflichtbereich der Fachwissenschaften mit Übungen, Labor- und Freilandpraktika ergänzen und dir so fachspezifische Methoden aneignen.

Ab dem 4. Semester verschiebt sich der Schwerpunkt auf die fachdidaktischen Veranstaltungen. Hier füllst du deinen Werkzeugkoffer für deine spätere Tätigkeit als Lehrkraft in der Schule und kannst erste Praxiserfahrung beim Lehren sammeln. Auch hier hast du die Möglichkeit durch den Wahlpflichtbereich der Fachdidaktik für dich individuelle Schwerpunkte zu setzen. In der Fachdidaktik liegt ein Schwerpunkt auf der Gesundheitserziehung. Hier bieten wir Lehrveranstaltung zur Sexualerziehung an oder du kannst Erfahrungen bei der Arbeit in einem Lehr-Schulgarten sammeln.

Wenn du dich nicht für Chemie oder Physik als anderes Fach entschieden hast, wird deine naturwissenschaftliche Grundausbildung durch Veranstaltungen aus der Chemie und der Physik erweitert.

Am Ende deines Studiums legst du dein erstes Staatsexamen ab. Hierzu gehört auch, dass du im Vorfeld eine Wissenschaftliche Hausarbeit über 12 Wochen anfertigst. Diese kannst du in einem deiner Unterrichtsfächer oder auch in den Bildungswissenschaften schreiben.

Der Abschluss ermöglicht dir das Absolvieren des Pädagogischen Vorbereitungsdienstes an einer Schule.

Eine Bewerbung an der TU Darmstadt ist online möglich. Für das Lehramtsstudium gibt es eine vor dem Verfahren festgesetzte maximale Anzahl an Studienplätzen (Zulassungszahl). Übersteigt die Bewerberzahl die Anzahl dieser festgelegten Studienplätze, wird ein Vergabeverfahren gemäß der „Studienplatzvergabeverordnung Hessen“ durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzung für ein Lehramtsstudium (Lehramt an Gymnasien) ist die Allgemeine Hochschulreife. Neuzulassungen zum Lehramtsstudium erfolgen im Wintersemester.

Wichtige Dokumente zum Studiengang LaG

Beim „Zentrum für Lehrerbildung“ findest du das Modulhandbuch und die Ausführungsbestimmungen. So kannst du dir bereits im Vorfeld einen Überblick darüber verschaffen, was im Studium auf dich zukommt und was von dir verlangt wird.

zur Webseite des ZfL