Gegründet im Jahr 1814 im Graben des Darmstädter Schlosses, ist der Botanische Garten der Technischen Universität Darmstadt seit über 200 Jahren Heimat für eine besondere Pflanzensammlung. Das etwa 5 Hektar große Gelände – inklusive etwa 1100 Quadratmeter Gewächshausfläche – beheimatet inzwischen insgesamt etwa 8000 Pflanzenarten aller Klima- und Vegetationszonen. Im Jahr 1874 bezog der Garten seinen heutigen Standort an der Schnittspahnstraße. Heute liegt er in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fachbereich Biologie der TU Darmstadt. Neben der reinen Pflanzenschau ist er somit auch ein Ort der botanischen Forschung. Ganz im Sinne des Mottos des Gartens:
Friedrich Hölderlin
Das Freigelände des Botanischen Gartens ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Jeden ersten Sonntag von Mai bis Oktober ist das Freigelände bis 18 Uhr geöffnet.
Die Schaugewächshäuser sind Montag bis Freitag von 9:30-12:30 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Der Eingang des Botanischen Gartens befindet sich in der Schnittspahnstraße neben dem Fachbereichsgebäude B1|02 (Altbau). ( ). Anfahrt und Lageplan