-
Picture: Sheila Nevermann
Picture: Sheila NevermannA small molecule controls lung cancer
2021/10/14
Researchers at TU Darmstadt decode mechanisms behind intercellular communication in tumours
In order for a tumour to grow, its cells need to communicate with one another. Disrupting this communication can help to fight the tumour. The research group headed by Dr. Meike Saul at Technical University of Darmstadt has discovered a mechanism that plays a key role in intercellular communication in tumours. This discovery could act as the basis for the development of innovative therapies in the fight against lung cancer. The results of the study were recently published in the internationally renowned “Journal of Extracellular Vesicles”.
-
Syntrophic methane production elucidated
2021/10/06
Recent publication in PNAS in collaboration with the Department of Biology
Researchers from Freiburg, Darmstadt and Bern identified a novel key enzyme involved in methane production from complex biomass by microbial communities.
-
Picture: StockSnap
Picture: StockSnapIntroductory week starts soon!
2021/09/22
The Biology Department's introductory week will take place from 11.10. to 15.10.
-
Vote for APTASENSE!
2021/09/22
-
FLOW FOR LIFE is now live
2021/08/19
-
Best Paper Award
2021/07/29
for interdisciplinary research
New ideas for evolutionary programming
-
German Conference on Synthetic Biology 2021
2021/07/23
Digital in Darmstadt
On 1-3 September 2021, the German Association for Synthetic Biology (GASB) will hold the German Conference on Synthetic Biology (GCSB) together with the Centre for Synthetic Biology at TU Darmstadt.
-
Bild: Lernlabor Biologie
Bild: Lernlabor BiologieZurück in die Schule mit Expertenwissen
2021/07/08
Dem Coronavirus auf der Spur – Digitales Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler
Was passiert eigentlich bei einem Corona-Test zwischen Probeentnahme und Mitteilung des Testergebnisses? Dieser und ähnlich aktuellen Fragen gingen rund 280 Oberstufenschülerinnen und -schüler verteilt über einen Monat nach – in Live-Online-Workshops des Merck Lernlabors Biologie und des Merck-TU-Darmstadt-Juniorlabors der Chemie.
-
Bild: Flow for Life/TU Darmstadt
Bild: Flow for Life/TU DarmstadtImpulse aus Biologie und Maschinenbau für die Medizin
2021/07/08
Land Hessen fördert neuen LOEWE-Forschungsschwerpunkt an der TU Darmstadt
Erfolg für die TU Darmstadt in der 14. Förderstaffel der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE): Ab Januar 2022 wird der neue LOEWE-Schwerpunkt „FLOW FOR LIFE“ für vier Jahre mit einer Gesamtsumme von rund 4,7 Millionen Euro gefördert.
-
Bild: Daniel Bauer/TU Darmstadt
Bild: Daniel Bauer/TU DarmstadtZellulärer Herzschrittmacher bei der Arbeit
2021/06/25
Hochleistungsrechner ermöglicht neue Einblicke in Struktur und Funktion der Ionenkanäle
Darmstadt, 25. Juni 2021. Ein internationales Team unter Beteiligung von Forschenden der TU Darmstadt hat neue Erkenntnisse über Proteinstruktur und Funktion der Ionenkanäle gewonnen, die den Herzschlag steuern. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal „Molecular Cell“ veröffentlicht und könnten zur Entwicklung nebenwirkungsärmerer Herzmedikamente beitragen.