-
Bild: Alexander Büssing/ TU BraunschweigBild: Alexander Büssing/ TU Braunschweig
Das Lernlabor Biologie auf der INTERXR 2025 in Braunschweig
06.10.2025
Präsentation eines 360°-Lernkonzepts für den Biologieunterricht
Wie lassen sich Klassenzimmer und Labor miteinander verbinden? Auf der INTERXR-Tagung in Braunschweig präsentierte das Lernlabor Biologie gemeinsam mit der HDA E-Learning seine immersive 360°-Laborreise – ein innovatives Konzept, das Schülerinnen und Schüler direkt per VR-Brille ins Labor bringt. Mit praxisnaher Darstellung, kostengünstiger Umsetzung und großem Forschungspotenzial sorgte das Projekt für begeistertes Feedback und spannende Diskussionen.
-
Bild: StockSnapBild: StockSnap
Die Orientierungswoche startet bald!
28.09.2025
Vom 06.10. bis 10.10.2025 findet die Orientierungswoche des Fachbereichs Biologie statt.
-
Bild: Simon PoppingaBild: Simon Poppinga
Fund des seltenen Großen Eichenbock-Käfers im Botanischen Garten der TUDa
20.08.2025
-
Die immersive 360° Laborreise für Biologie
18.07.2025
Das Lernlabor unseres Fachbereiches gibt es nun auch nachhaltig als virtuelles Labor für unsere Campusschulen.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
Neu an der TU: Professor Simon Poppinga
10.06.2025
-
TU-Studienkoordinatorin Karen Rätz in Akademie aufgenommen
07.05.2025
-
Online-Workshop: Career2Bio – Beruflich qualifizierte Studierende
24.04.2025
Am Montag, den 28.04.2025, organisiert die hessische QuiS-Servicestelle von 11:00 bis 13:00 Uhr einen Online-Workshop für QuiS-Beteiligte aller hessischen Hochschulen. Der Workshop wird von den Kolleginnen Karen Rätz und Eva Weyer vom Fachbereich Biologie der TU Darmstadt geleitet und basiert auf Ergebnissen des QuiS_Flex-Teilprojekts Career2Bio.
-
Antrittsvorlesungen von Patrick Heun und Sebastian Hess am 15. Mai
24.04.2025
Am Donnerstag, den 15. Mai werden Patrick Heun und Sebastian Hess ihre Antrittsvorlesungen halten und damit den Start in ihre wissenschaftliche Zukunft am Fachbereich Biologie an der TU Darmstadt feiern.
-
Bild: Christoph RauBild: Christoph Rau
Die Thomas Weiland-Stiftung an der TU Darmstadt vergibt bis zu 25 MINT-Stipendien in Höhe von 750 EUR monatlich
23.04.2025
Es ist wieder soweit! Vom 1. Mai bis 30. Juni 2025 können sich Masterstudierende in MINT-Fächern (d.h. mit Bezug zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit herausragenden Studienleistungen um ein Stipendium der Thomas Weiland-Stiftung bewerben.
-
Praxiserfahrung am MINT-Zentrum Seeheim
27.02.2025
LaG-Studierende und Schüler:innen tauchen in die Bionik ein