-
Adaptation of heterologous cytochrome P450s to plant expression and membrane environment for improvement of biocatalytic function
20.12.2023
A new DFG-funded project (SH 1721/1-1) has started in 2023 in the Plant Biotechnology and Metabolic Engineering group headed by Prof. Dr. Warzecha. Dr. Iurii Sheludko is the principal investigator of the project.
Classic industrial chemical processes often use hazardous substances, are energy-consuming, depend on unrecoverable materials and generate toxic waste products. In contrast, enzymes catalyze the synthesis of molecules with extraordinary selectivity and under mild reaction conditions. In this context, the growing demand for inexpensive and sustainable production of small molecules with valuable activities can be realized via the junction of heterologous enzymes and substrates in biological synthetic systems.
-
Algae2Meat
18.12.2023
Microalgae provide hydrogels, minerals, vitamins and growth factors to produce cultured meat for 3D bio-screenprinting.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Das Projekt BIOpOrt gewinnt den diesjährigen Athene-Fachbereichspreis Biologie
28.11.2023
Wir gratulieren Karen Rätz, Julie-Isabelle Hammer, Anja Peters und Ricarda Seiler zum Athene-Fachbereichspreis Biologie für die Konzeption und Umsetzung des Projekts BIOpOrt!
-
Zertifizierung zur*m Sexualpädagog*in
21.11.2023
Neue Perspektiven für die Lehramtslehrveranstaltung
Zertifizierung zur*m Sexualpädagog*in
-
Kooperationsvertrag mit der Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt verlängert
21.11.2023
Zwei weitere Jahre Zusammenarbeit im Rahmen der Campusschulen
Die FES bleibt für zwei weitere Jahre Kooperationschule
-
Bild: Flavia VigliottiBild: Flavia Vigliotti
Glückwunsch an die Preisträgerinnen des diesjährigen Bioscience Symposium
15.11.2023
Zwei Preisträgerinnen in den Kategorien „bester Vortrag“ und „bestes Poster“
Zwei Preisträgerinnen in den Kategorien „bester Vortrag“ und „bestes Poster“
-
Bioscience Symposium 2023
15.11.2023
Über 90 Teilnehmer am diesjährigen Bioscience Symposium
Über 90 Teilnehmer am diesjährigen Bioscience Symposium
-
Menschliche Stammzellen im Rampenlicht
14.11.2023
Forschung der AG Nuber ebnet den Weg für ein besseres Verständnis der Mittelhirnentwicklung und innovative Gewebemodelle
Die Arbeitsgruppe von Professorin Ulrike Nuber am Fachbereich Biologie hat unter dem Titel „Enrichment of FGF8-expressing cells from neurally induced human pluripotent stem cell cultures“ einen Artikel zu zu humanen Organisatorzellen in Stem Cell Reports veröffentlicht.
-
Humboldt-Forschungspreisträgerin Milica Radisic forscht bei „FLOW FOR LIFE“
08.09.2023
-
Herzlich Willkommen liebe Erstis!
07.09.2023
Bald geht es los … Die Orientierungswoche für Erstsemester am Fachbereich Biologie findet dieses Jahr vom 09.10. bis zum 13.10. statt.